108 Stellenangebote für Programmierer (m/w/d) in Nordrhein-Westfalen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Kriminalprävention und Opferschutz
Land Nordrhein-Westfalen
Aachen

Im Bereich der Kriminalprävention und Opferschutz der Direktion K, KI 4, KK KP/O besetzt das Polizeipräsidium Aachen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Kriminalprävention und Opferschutz unbefristet in Teilzeit mit 12 Stunden wöchentlich.   Das Polizeipräsidium Aachen ist als Kreispolizeibehörde im Ressort des Innenministeriums NRW räumlich für die Städteregion Aachen mit den Städten Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Stolberg und Würselen sowie die Gemeinden Simmerath und Roetgen zuständig. Charakteristisch für die Städteregion Aachen sind die gemeinsamen Grenzen zu den Niederlanden und Belgien. Diese Lage im sogenannten „Drei-Länder-Eck“ stellt die Polizei Aachen vor besondere Herausforderungen.   Die Behörde ist in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr sowie Zentrale Aufgaben und den Leitungsstab gegliedert. Entgelt/Eingruppierung: Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung nach EG 10, Laufbahngruppe 2.1, Teil I der Entgeltordnung zum TV-L und richtet sich nach dem für das Land Nordrhein-Westfalen gültigen Tarifvertrag und seinen ergänzenden Regelungen. Organisatorische Anbindung: Unterstellung: Leiter*in des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz Wird vertreten durch: Sachbearbeiter*innen des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz Formale Voraussetzungen: Abgeschlossenes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium in den Fachrichtungen: Informatik Datenanalyse und Informations-/Datenmanagement Data Science Informations- und Kommunikationstechnik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik oder  vergleichbare Studienrichtung  oder  einer vergleichbaren, auch beruflichen Qualifikation im Bereich Informatik / Informationstechnik (beispielsweise Fachinformatiker für Systemintegration, IT-Sicherheitskoordinator)  oder  staatlich geprüfte Techniker / geprüfter Techniker mit Schwerpunkt Informatik oder Informationstechnik oder  Angehörige des öffentlichen Dienstes, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen Tätigkeiten ausüben, die den erfolgskritischen Aufgaben dieser Stellenausschreibung vergleichbar sind und die über eine mehrjährige Diensterfahrung verfügen.     Wünschenswerte Voraussetzungen: Führerschein Klasse B Sonstige Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen in der Anwendung sicherheitstechnischer Regelwerke und Produkte Gute Basiskenntnisse der Betriebssysteme wie Windows, MacOS, Linus und AOS Basiskenntnisse im Bereich IT-Systeme, IT-Netzwerke und Telefonanlagen, einschließlich Installation, Betrieb und Support sowie Beherrschung der Office-Programme gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift   Ihre neuen Aufgaben bei uns: Erstellung von Präventionskonzepten im Bereich Cybercrime mit grundsätzlichem Fokus auf die Verhaltensprävention  Schaffung von Netzwerkstrukturen für den Aufgabenbereich sowie Unterstützung und Mitwirkung in bestehenden Netzwerken und Gremien Durchführung von Fachberatungen, insbesondere auch für die Zielgruppe kleiner sowie mittelständiger Betriebe Beratung über technische und verhaltenspräventive Maßnahmen für Einzelpersonen und/oder Gruppen Teilnahme / Mitwirkung in Sonderlagen   Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit: Persönliche Kompetenzen: Analytische Fähigkeit Eigenständigkeit Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation Innovationsfähigkeit Soziale Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Auftreten/Repräsentation Aufgabenbezogene Kompetenzen: Fachwissen Methodische Kompetenzen: Grundlegende Arbeitsmethoden Präsentations- und Moderationstechniken   Wir bieten Ihnen: einen sicheren Arbeitsplatz  30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5 Tage Woche eine tarifgerechte Bezahlung und Jahressonderzahlung  eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte  vermögenswirksame Leistung  einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld  flexible Arbeitszeiten behördliches Gesundheitsmanagement ein vergünstigtes AVV-Job-Ticket gute ÖPNV Anbindung    Allgemeine Informationen: Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12 Stunden. Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen gerichtlicher Vorstrafen sowie anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren zum Ausschluss vom Verfahren führen kann. Die Wahrnehmung der Tätigkeit ist grundsätzlich nicht in Heimarbeit möglich.   Ansprechpartner Fragen zum Aufgabenbereich: Herr KHK Eisenblätter, Leiter des Kriminalkommissariats KP/O, Telefon 0241/9577 - 34400 Frau KHKin Melanie Schwiers, stellv. Leiterin des Kriminalkommissariats KP/O, Telefon 0241/9577 - 34402 Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens: Frau RBe Hassdenteufel, Direktion Zentrale Aufgaben (ZA), Sachgebiet ZA 24 Personal (Tarif), Telefon 0241/9577 - 62413   Bewerbungsfrist und Adressat: Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte (ausschließlich per E-Mail) unter Angabe Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten und Ihren frühesten Eintrittstermin   bis zum 28.06.2024 schriftlich an: ZA24_Bewerbungen.Aachen@polizei.nrw.de    Es wird darauf hingewiesen, dass der Eingang beim Polizeipräsidium Aachen, Trierer Straße 501, 52078 Aachen zur Einhaltung der Frist maßgeblich ist.   Auf eine Bewerbung in Papierform sollte verzichtet werden, da die Unterlagen nicht zurückgesandt und im Anschluss an das Verfahren ebenfalls vernichtet werden.   Beachten Sie bitte die Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Polizeipräsidium Aachen im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens. Mit dem Zusenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung verarbeiten dürfen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens von drei Monaten unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bewerbungsunterlagen: Vollständige Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format in einer einzigen Datei) bestehend aus: Anschreiben tabellarischer Lebenslauf/beruflicher Werdegang Schul- und Berufsabschlüsse/Prüfungsurkunden (Nachweis über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium) Arbeitszeugnisse Fortbildungsnachweise etc. Führerscheinkopie Angehörige des öffentlichen Dienstes werden gebeten, ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen. Unvollständige Bewerbungen werden für das Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.   Wichtig zu wissen: Zum Auswahlverfahren werden diejenigen Bewerber zugelassen, die die formalen Voraussetzungen zum Zeitpunkt der beabsichtigten Stellenbesetzung erfüllen.Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen im Sinne von § 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch IX sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Sachbearbeitung E-Learning-Entwicklung mit Schwerpunkt Konzipieren, Planen, Entwerfen, Gestalten multimedialer Inhalten für Web-Auftritte und elektr. Lehr- und Lernunterlagen
Land Nordrhein-Westfalen
Selm

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Regierungsbeschäftigte für die Aufgabenwahrnehmung „Sachbearbeitung E-Learning-Entwicklung mit Schwerpunkt Konzipieren, Planen, Entwerfen und Gestalten von multimedialen Inhalten für Web-Auftritte und elektronische Lehr- und Lernunterlagen“ (m/w/d)  mit der Wertigkeit EG 11 TV-L  für das Teildezernat 52.2 in der Abteilung 5 in Selm.   Folgende Stellen können besetzt werden: 5.52.2 SB 23 (Vollzeit, 39,83 Wochenstunden) befristet für 2 Jahre 5.52.2 SB 37b (Teilzeit mit 0,50-Stellenanteilen / 19,92 Wochenstunden) befristet für 2 Jahre 5.52.2 SB 37a (Teilzeit mit 0,50-Stellenanteilen / 19,92 Wochenstunden)  befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung (voraussichtlich bis 22.09.2025)   Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie hier: https://www.lafp.polizei.nrw   Wir sorgen für: einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop) Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage) Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte   Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen! Ihre neue Stelle ist dem Teildezernat 52.2 – Digitale Bildung, Bibliotheken, Mediendienste und Zentrale Didaktik zugeordnet. Dort werden Sie sich als Teil eines interdisziplinären Teams darum kümmern, den didaktisch begründeten Einsatz digitaler Medien und neuer Lernformen in der polizeilichen Aus- und Fortbildung zu etablieren.   Ihre neuen Aufgaben: Komplexe mediale Strategien und Präsentationen für Web-Auftritte und digitale Lernformate entwickeln Gegenwärtige inhaltliche und gestalterische Ansprüche traditioneller und neuer medialer Kommunikationsformen, einschließlich der Wissensorganisation und -vermittlung, zeitgemäß in konzeptionelle Arbeitsprozesse integrieren Gestaltungs- und Funktionskonzepte in Absprache entwerfen und umsetzen Grafikerzeugnisse vom Konzept bis zur Umsetzung im Rahmen der definierten Grafiksprache und Corporate Identity erarbeiten Grafiken und Designs für Web-Auftritte und digitale Lernformate entwerfen Medienformate festlegen, z. B. Text, Grafik, Foto, Audio, Video, Animation, Virtual Reality; Medien erstellen/programmieren und in Multimediaanwendungen integrieren Funktionstests, z. B. zur Usability, planen und durchführen sowie die daraus gewonnenen Erkenntnisse zur Fehlerbeseitigung nutzen Markt- und Trendanalysen erstellen, dafür Informationen z.B. über Zielgruppe, Preisvorstellungen und Konkurrenzprodukte einholen  Vorhandene Ressourcen ermitteln, z.B. Hard- und Software, Betriebssystem und ggf. Angebote für externe Dienstleistungen einholen, Angebote bewerten und auswählen  Zusammenstellen der präsentationsfähigen Gesamtdokumentation Multimediale Inhalte realisieren und implementieren   Ihr Profil (formale Voraussetzungen) Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung der Fachrichtung Kommunikationsdesign Mediendesign Mediengestaltung Digital und Print Digital Design Crossmedia Design Grafikdesign Audiovisuelle Medien oder Interaktionsgestaltung   oder abgeschlossene, für die hier beschriebenen Tätigkeiten förderliche Ausbildung   oder abgeschlossene Ausbildung mit einer, für die hier beschriebenen Tätigkeiten förderliche Weiterbildung.   Die formalen Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung erfüllt werden.   Wünschenswerte nachgewiesene Kriterien: Versiert im Umgang mit den gängigen Adobe-Produkten Programmiererfahrungen (insbesondere HTML5 und CSS3) Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse im Bereich E-Learning Content-Produktion der digitalen Fotografie und Videoerstellung   Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über die folgenden Kompetenzmerkmale verfügen: Fachwissen Kommunikationsfähigkeit Innovationsfähigkeit Analytische Fähigkeit Eigenständigkeit Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation Kooperationsfähigkeit Teamfähigkeit Werteorientierung   Das ist uns wichtig: Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.   Die Stellen sind mit unterschiedlichen Stellenanteilen zu besetzen. In Absprache mit der Dienststelle ist Homeoffice möglich. Wir freuen uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Personalbogen, Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweis(e) über Ihre Berufsausbildung(en), Nachweis zu den wünschenswerten Kriterien Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der individuellen Stellennummer (siehe oben unter Beachtung der Wochenarbeitsstunden), Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten sowie Ihrer geplanten Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum  05.06.2024  an: ZA2.1-personalverwendung.lafp@polizei.nrw.de       oder per Post an: Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW Zentralabteilung, ZA 2.1 Im Sundern 1 59379 Selm   Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird - wenn Sie sich nicht von innerhalb des CN-Pols bewerben sollten- ein Versand per Post empfohlen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den untenstehenden Hinweisen (s. a. unter Ziffer 10 “Datenschutzhinweise DS-GVO2018”). Informationen über den Verfahrensablauf (insbesondere Einladungen zum Auswahlverfahren) werden grundsätzlich an Ihre angegebene Emailadresse gesteuert.   Auswahlentscheidung: Es wird darauf hingewiesen, dass sich das LAFP NRW eine Vorauswahl der Bewerber/innen nach Aktenlage anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen vorbehält. Die dabei ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber nehmen dann an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren findet in Form eines strukturierten Interviews statt, welches voraussichtlich im Juni 2024 durchgeführt wird.   Sonstige Hinweise: Bitte übersenden Sie die Unterlagen im pdf-Format. Alle aus dem Internet eingehenden E-Mails, die dem o. g. Format nicht entsprechen, (z. B. *.doc, *.xls, *.ppt, etc.) werden aus Sicherheitsgründen automatisch blockiert.   Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen und zur temporären Aufgabenwahrnehmung an anderen Dienstorten des LAFP NRW wird vorausgesetzt. Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet das LAFP NRW den Beschäftigten einen kompetenten und kostenfreien Beratungs- und Vermittlungsservice zur Kinderbetreuung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bei Fragen der Hilfs- und Pflegebedürftigkeit von Angehörigen durch ein Familienserviceunternehmen an. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von der Gleichstellungsbeauftragten (02592-68-8221). Für die Übernahme der Stelle ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Diese wird durch eine amtsärztliche Einstellungsuntersuchung festgestellt.   Weitere Informationsmöglichkeiten: Haben Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Dann steht Ihnen Herr Maaßen (Rufnummer 02592/68-5220) gerne zur Verfügung. Informationen zum Auswahlverfahren erteilt Ihnen Frau Berka vom Teildezernat ZA 2.1 (Rufnummer 02592/68-6212).   Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Technischer Sachbearbeiter / Technische Sachbearbeiterin (m/w/d) für das technische Gebäudemanagement
Land Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf

Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1800 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu! Das erwartet Sie im Wesentlichen Sie planen und projektieren die liegenschaftsbezogene kälte-, klima- und/oder lüftungstechnische Ausstattung im LKA NRW hinsichtlich des laufenden Betriebs, deren Erneuerung und Optimierung und berücksichtigen hierbei organisatorische und konzeptionelle Fragestellungen sowie Nachhaltigkeits-Themen. Zu Ihren Aufgaben gehören auch die Bedarfsermittlung und die vorbereitenden Vergabemaßnahmen sowie die Ausführungsüberwachung und die Abnahme der Leistungen. Sie montieren, installieren, programmieren, parametrieren und überwachen die liegenschaftsbezogene Kälte-, Klima-, und/oder Lüftungstechnik des LKA NRW und halten diese instand: Von der Inbetriebnahme neuer elektrotechnischer und elektronischer Anlagenteile, der Integration neuer Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik in die vorhandenen Systeme, der Durchführung von Dämm-, Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen sowie der Programmierung und Parametrierung der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik und der Gewährleistung deren Funktionsfähigkeit stellen Sie auch den First- und Second-Level-Support in Störungsfällen sicher und entwickeln zur Optimierung der Funktionalität die vorhandenen Systeme fort. Sie wirken an Grundsatz- und Querschnittsthemen unseres Bereichs mit: Sie erstellen und aktualisieren Revisionsunterlagen sowie Arbeits- und Betriebsanweisungen und beteiligen sich am Energiemanagement. Sie bedienen, betreiben und überwachen die technische Gebäudeausrüstung und -infrastruktur. Hierzu gehören u. a. die Kälteerzeugungs- und raumlufttechnische Anlagen, elektrische Anlagen, Heizungs-, Pumpen- und Hebeanlagen, Sprinkler- und Gaslöschzentralen, Rauch-, Wärme- und Abzugseinrichtungen, Gebäudeleittechnik und Datennetze, Laborgebäudetechnik und Laboreinrichtungen. Im Regelbetrieb beheben Sie Störungen und Ausfälle dieser Anlagen und erarbeiten Kompensationsmaßnahmen, um dadurch den Betrieb der Anlagen zu sichern. Sie überwachen Montage-, Prüf- und Instandhaltungsabreiten externer Firmen in den LKA-Liegenschaften. Sie wirken bei der Installation und dem Betrieb sicherheitstechnischer Überwachungseinrichtungen mit. Sie überprüfen sicherheitstechnische Einrichtungen und leiten bei Mängeln deren Austausch oder Reparatur ein bzw. stellen diese sicher. Was wir zwingend von Ihnen erwarten  Mechatroniker/in mit Schwerpunkt Kälte- und Klimatechnik mit mehrjähriger Berufserfahrung im Ingenieurwesen (Kälte-/Klimatechnik) oder Staatlich geprüfte/r Techniker/in/Meister/in oder vergleichbar der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik mit mehrjähriger Berufserfahrung im Ingenieurwesen (Kälte-/Klimatechnik) oder Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium als Ingenieurin/Ingenieur im Bereich der  Kälte- und Lüftungstechnik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung Berufserfahrung in Wartung und Instandhaltung von gebäudetechnischen Anlagen Uneingeschränkte Fahrerlaubnis Klasse 3 (alt) oder EU-Fahrerlaubnis B    Das bieten wir Ihnen  Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 TV-L Vollzeit-/Teilzeitbeschäftigung Jobsicherheit Aufgabenvielfalt Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit Gute Fortbildungsmöglichkeiten Ein modernes Arbeitsumfeld Flexible Arbeitszeitmodelle Kostenlose Parkplätze Ein vergünstigtes Jobticket Gute ÖPNV Anbindung Behördenkantine Behördliches Gesundheitsmanagement Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf Eltern-Kind-Büro Kinderferienbetreuung Das wünschen wir uns darüber hinaus von Ihnen  Fachwissen, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Kenntnisse in der Gebäudeautomation und im Umgang mit modernen Technologien Bereitschaft zur wechselseitigen Rufbereitschaft (max. 45 Minuten Eintreffzeit zum Standort Düsseldorf) Flexibilität und Leistungsmotivation Befähigung zur Kommunikation mit unterschiedlichsten internen und externen Kunden Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit Sicherer Umgang mit Windows-Standard-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, usw.) Fähigkeit, Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form verständlich und erschöpfend darzustellen, Rechtschreibsicherheit Sicheres und freundliches Auftreten Sicheres  Deutsch Das sind wir Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) ist eine dem Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen nachgeordnete Landesoberbehörde und Zentralstelle für kriminalpolizeiliche Zusammenarbeit von Bund und Ländern in der Verbrechensbekämpfung. Im Sachgebiet ZA 1.2 sind wir als Servicedienststelle zuständig für die Verwaltung und Betreuung aller Liegenschaften des LKA NRW sowie für den Bereich Brandschutz, der insbesondere präventive Maßnahmen zum Schutz aller Bediensteten bearbeitet. Das schaffen wir mit einem netten Team, bestehend aus handwerklich und technisch versierten Menschen sowie unseren Kolleginnen und Kollegen, die in ihrem jeweiligen Aufgabenbereich entsprechend erfahren sind.   Im Einzelnen ist das Team von ZA 1.2 insbesondere für die folgenden Aufgaben zuständig: Bewirtschaftung der vom LKA NRW genutzten Grundstücke, Gebäude und Räume Mitwirkung bei Bauvorhaben Sicherung der Liegenschaften Betreuung technischer Anlagen und Einbauten Steuerung externer Reinigungsdienst­lei­stungen Auftrags- und Vertragswesen zum Aufga­benbereich   Außerdem umfasst das Team von ZA 1.2 die weiteren folgenden Bereiche: Sicherheits- und Pfortendienst Druckerei Hausdienst Haustechnik Poststelle mit ihrem Botendienst Zentrale Warenannahme Besprechungsraummanagement Liegenschaftsverwaltung Liegenschaftsentwicklung Brandschutz Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit dem Betreff „ZA 1.2 - Kältetechnik“ und unter Angabe der Kennziffer 2024-Tarif-049 vorzugsweise elektronisch (als PDF-Dokument) bis zum 10.06.2024 an karriere-ZA.lka@polizei.nrw.de   Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte die folgenden Unterlagen bei: Bewerbungsanschreiben Lebenslauf Zertifikate Fort- & Weiterbildungen Schul- & Berufsabschlüsse Arbeitszeugnisse Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist. Bei postalischen Bewerbungen reichen Sie bitte Ihre Unterlagen als Kopien ein (keine Originale) und verzichten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Die Vorlage der Originalnachweise wird ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erwartet. Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.   Erfolgreich abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung (wird im Rahmen des Bewerbungsprozesses angestoßen).   Ihre Ansprechpartner Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Werth Tel. +49 211 939-7120 (Leiter des Sachgebietes ZA 1.2) Für Fragen zum Auswahlverfahren/Tarifrecht: Frau Hegemann Tel. +49 211 939-7271 (SBin Personalangelegenheiten)    Was Sie sonst noch wissen müssen Wir bei der Polizei NRW setzen uns für berufliche Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion oder Weltanschauung, Behinderung oder sozialer Herkunft ein. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.   Weitergehende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen  

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/x)
Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG
Heiligenhaus

Seit mehr als 100 Jahren ist WSS der kompetente Partner und Lieferant des internationalen Stahl-, Aluminium- und Glasbaus. Als Entwickler, Hersteller und Direktvertreiber von Schlössern, Beschlägen und Komponenten bietet WSS alles aus einer Hand, mit dem Türen, Fenster und Tore gehalten, bewegt und verschlossen werden. Wir bieten zum 01.08.2024 einen Ausbildungsplatz für die Ausbildung zum /r Industriekaufmann-/frau (m/w/x)  an.  Während der praktischen Ausbildung an unserem Standort in Heiligenhaus durchlaufen Sie diverse Unternehmensbereiche und lernen diese umfassend kennen. Den Berufsschulunterricht besuchen Sie am Berufskolleg Niederberg in Velbert.  Beschreibung:Industriekaufleute übernehmen eine wichtige Rolle in der gesamten Verwaltung von Industriebetrieben aller Branchen, denn durch sie werden viele Aufgaben in kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereichen übernommen.Sie kaufen Waren ein und verwalten die Warenbestände, ermitteln Kosten und überwachen Produktionsprozesse. Daneben sind Sie als Industriekaufmann bzw. Industriekauffrau auch im Bereich Vertrieb tätig, nehmen Aufträge entgegen, führen Verkaufsverhandlungen, erstellen Rechnungen und beraten Kunden in Bezug auf die Produkte. Oder Sie wickeln die Buchhaltung ab und überwachen den ein- sowie ausgehenden Zahlungsverkehr. Mit der Ausbildung entscheiden Sie sich für einen sehr vielseitigen Beruf mit vielen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/x) Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik
Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG
Heiligenhaus

Seit mehr als 100 Jahren ist WSS der kompetente Partner und Lieferant des internationalen Stahl-, Aluminium- und Glasbaus. Als Entwickler, Hersteller und Direktvertreiber von Schlössern, Beschlägen und Komponenten bietet WSS alles aus einer Hand, mit dem Türen, Fenster und Tore gehalten, bewegt und verschlossen werden. Wir bieten zum 01.08.2024 einen Ausbildungsplatz für die 3,5-jährige Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/x) Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik  Die praktische Ausbildung erfolgt am Standort Heiligenhaus im unmittelbaren Wechselspiel mit der Fertigung.  Beschreibung:Werkzeugmechaniker/innen fertigen, warten und reparieren Präzisionswerkzeuge für die industrielle Fertigung in den verschiedensten Bereichen und bilden somit die Grundlage für die exakte maschinelle Bearbeitung von Bauteilen.Durch sie entstehen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge sowie Press- und Prägeformen nach technischen Zeichnungen. Neben der manuellen Bearbeitung von verschiedenen Werkstücken sind Werkzeugmechaniker/innen in der Lage, CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen zu programmieren und zu bedienen, um eine gleichbleibend hohe Funktionalität der Werkzeuge zu gewährleisten. Mit einer Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/x) erlangen Sie eine Vielzahl an Kompetenzen, zu denen die Anfertigung von Werkzeugen, der fachgerechte Umgang mit Prüf- und Messgeräten und die vielseitige Bearbeitung von verschiedenen Metallen gehören. Das Umrüsten und Einrichten unserer Produktionsmaschinen ist genauso Teil Ihres Aufgabenbereichs wie das Instandsetzen und Optimieren der bereits bestehenden Werkzeuge.Sie lernen betriebliche Produktionsabläufe ganzheitlich zu verstehen und leisten einen entscheidenden Beitrag zu der hohen Qualität unserer Produkte.